Nach zwei Jahren intensiver Beschäftigung mit Bewertungsmodellen verstehe ich endlich, wie institutionelle Investoren denken. Die Methoden haben meine Herangehensweise an Unternehmensanalysen völlig verändert. Besonders wertvoll war das systematische Vorgehen bei der Cashflow-Bewertung.
Meistern Sie die Kunst der Finanzanalyse
Entdecken Sie professionelle Analysemethoden, die Investmentexperten täglich verwenden. Entwickeln Sie fundierte Bewertungskompetenzen für komplexe Finanzentscheidungen.
Lernprogramm erkundenAus der Praxis lernen

Ihr Weg zur Analysekompetenz
Grundlagen verstehen
Lernen Sie die fundamentalen Konzepte der Finanzanalyse kennen. Von Bilanzstruktur bis zu Kennzahleninterpretation - entwickeln Sie ein solides Fundament für alle weiteren Schritte.
Bewertungsmodelle anwenden
Praktische Anwendung von DCF-Modellen, Multiplikator-Verfahren und relativen Bewertungsansätzen. Erfahren Sie, wie professionelle Analysten Unternehmenswerte ermitteln.
Risiken bewerten
Entwickeln Sie ein Gespür für Risikofaktoren und deren quantitative Erfassung. Lernen Sie Sensitivitätsanalysen und Szenario-Modellierung kennen.
Eigenständige Analysen
Führen Sie selbstständig komplette Unternehmensanalysen durch. Von der Datensammlung bis zur finalen Bewertung - wenden Sie alle erlernten Techniken systematisch an.
Zahlen, die für sich sprechen
Umfangreiche Datenbank mit detaillierten Fallstudien aus verschiedenen Branchen
Verschiedene Ansätze für unterschiedliche Unternehmenstypen und Marktbedingungen
Realistische Szenarien basierend auf tatsächlichen Marktdaten und Geschäftsverläufen
Unsere Analysemethodik
Ein systematischer Ansatz, der sich in der Praxis bewährt hat. Lernen Sie, wie professionelle Analysten strukturiert vorgehen und verlässliche Bewertungen erstellen.
Datensammlung
Systematische Erfassung und Validierung aller relevanten Finanzinformationen. Erfahren Sie, welche Quellen verlässlich sind und wie Sie Datenqualität sicherstellen.
Strukturanalyse
Tiefgehende Untersuchung der Geschäftsmodelle und Marktposition. Verstehen Sie die Treiber hinter den Zahlen und bewerten Sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Bewertungssynthese
Integration verschiedener Bewertungsansätze zu einer fundierten Gesamteinschätzung. Lernen Sie, wann welche Methode angemessen ist und wie Sie Ergebnisse plausibilisieren.